Alle Episoden

Sandra Knecht – Ist Kunst auch eine Heimat?

Sandra Knecht – Ist Kunst auch eine Heimat?

70m 20s

Sandra Knecht wird gerne als Künstlerin, Kleinbäuerin und Köchin beschrieben. Für sie selbst gehört das alles aber zu einem Metier – zur Kunst.

Daniel Baumann – Kann Kunst die Welt verändern?

Daniel Baumann – Kann Kunst die Welt verändern?

65m 42s

Der renommierte Kurator blickt auf seine zehnjährige Tätigkeit dort zurück, gibt Einblicke in seine Biografie, erklärt das Konzept der Engadin Art Talks und wirft einen kritischen Blick auf die Mechanismen der Kunstwelt.

Niki Reiser – Was unterscheidet gute von schlechter Filmmusik?

Niki Reiser – Was unterscheidet gute von schlechter Filmmusik?

62m 30s

Niki Reiser ist Filmkomponist, einer der bekanntesten im deutschsprachigen Raum. In seinem Studio in Basel hat er uns erzählt, wie er zu seinem Beruf gekommen ist. Und er sagt auch, was gute Filmmusik ausmacht – auch wenn er selbst durchaus Filme mag, in denen keine Musik vorkommt.

Isabelle Krieg – Was unterscheidet die entspannte Frau von Jesus?

Isabelle Krieg – Was unterscheidet die entspannte Frau von Jesus?

66m 54s

Für die zehnte Folge des Kulturpodcasts «FRIDA trifft» haben wir Isabelle Krieg in Altdorf getroffen. Sie zeigt im Haus der Kunst Uri in einer Einzelausstellung eine Übersicht über ihr Schaffen der letzten dreissig Jahre. Sie hat uns von ihrem langen Weg von der Alp bis in die Kunstwelt erzählt. Davon, wie sie trotz Misstrauen gegenüber Akademien Künstlerin geworden ist. Und sie erzählt, wie sie das zusammenbringt: Poesie, Humor und politisches Engagement.

Hannah Weinberger – Warum braucht es den Basel Social Club?

Hannah Weinberger – Warum braucht es den Basel Social Club?

64m 0s

Für die neunte Folge des Kulturpodcasts «FRIDA trifft» haben wir Hannah Weinberger auf dem Predigerhof bei Basel getroffen. In der weiten Landschaft findet während der ART der dritte Basel Social Club statt. Das mittlerweile riesige Kunst-Happening schafft, was die Messe nicht (mehr) schafft: Kunst und Menschen unterschiedlichster Herkunft auf Augenhöhe zusammenbringen. Ein Gespräch über Kunst, Kommerz und schlaflose Nächte.

Gerda Steiner und Jörg Lenzlinger – Was tun gegen den Eiligen Geist?

Gerda Steiner und Jörg Lenzlinger – Was tun gegen den Eiligen Geist?

61m 55s

Für die achte Folge des Kulturpodcasts «FRIDA trifft» haben wir Gerda Steiner und Jörg Lenzlinger im Kloster Schönthal getroffen. Dort ist nach einem rauschenden Pilgerfest ihre Ausstellung «Der Eilige Geist kommt zur Ruhe» zu sehen. Ein Gespräch über Kunst und Leben, Humor und Spiritualität – und natürlich über unser aller Brot.

Jürg Halter, warum bist Du gerne ein Problem?

Jürg Halter, warum bist Du gerne ein Problem?

57m 42s

Für die siebte Folge des Kulturpodcasts «FRIDA trifft» haben wir Jürg Halter in Zürich getroffen. Kurz vor dem Release seines neuen Albums «Wir sind gute Menschen». Der Berner Schriftsteller, Spoken-Word-Artist und Künstler hat uns erzählt, wie das geht: künstlerische Sensibilität und politisches Engagement zusammenzubringen.

«Ann Demeester, was würden Sie Emil Bührle heute fragen?»

«Ann Demeester, was würden Sie Emil Bührle heute fragen?»

54m 52s

Für die sechste Folge des Kulturpodcasts «FRIDA trifft» haben wir Ann Demeester in Zürich besucht. Die erste Frau in der Direktion des Kunsthaus Zürich hat uns erzählt, wie sie mit der kontaminierten Sammlung von Emil Bührle umgehen und wie sie mit ihrem Team das Museum in die Zukunft führen will. Und auch, warum sie nordischen Heavy Metall und «Pulp Fiction» mag.